Warum muss ich lüften?
Warum muss ich lüften? Lüften ist zwingend notwendig, um unerwünschte Luftinhaltsstoffe wie Wasserdampf, Schadstoffe, Feinstaub und Gerüche abzuführen. Lüften für gute Raumluftqualität In welchen Gebäuden…
Warum muss ich lüften? Lüften ist zwingend notwendig, um unerwünschte Luftinhaltsstoffe wie Wasserdampf, Schadstoffe, Feinstaub und Gerüche abzuführen. Lüften für gute Raumluftqualität In welchen Gebäuden…
Wofür benötige ich eine Wohnungslüftungsanlage? Der Einsatz einer Wohnungslüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt für frische und gesunde Raumluft und ist energieeffizient. Wie funktioniert eine Lüftungsanlage mit…
Wie teuer ist eine Wohnungslüftungsanlage? Ein Lüftungsgerät kostet je nach Leistung und Effizienz zwischen 800 und 8.000 €. Hinzu kommen je nach Einzelfall und Technik…
Wann rechnet sich eine Wohnungslüftungsanlage? In der Regel besitzt eine Lüftungsanlage eine Mindestlebensdauer von 20 Jahren und amortisiert sich innerhalb dieser Zeit, bei modernen Gebäuden…
Wie wird eine Wohnungslüftungsanlage gewartet? Eine Wohnungslüftungsanlage sollte mindestens einmal jährlich selbst oder vom Fachmann eingestellt, gewartet und gereinigt werden. Besonders die Filter müssen regelmäßig…
Welche Richtlinien gibt die EU für Wohnungslüftung vor? Mit der ÖkoDesign-Richtlinie gibt die Europäische Union für ihre Mitgliedsstaaten Vorgaben für die Energieeffizienz von Wohnungslüftungsanlagen. Das…
Welche aktuellen Regeln gelten für Wohnungslüftungsgeräte laut ÖkoDesign-Richtlinie der EU? Die EU regelt seit 2016 mit der ÖkoDesign-Richtlinie für ihre Mitgliedsstaaten, welche Grundvoraussetzungen Wohnungslüftungsgeräte mitbringen…
Wie setzt NRW die Musterbauordnung in Bezug auf Wohnungslüftung um? Ende 2017 wurde die aktualisierte Landesbauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen, BauO NRW, veröffentlicht. Ziel der…
Welche Geräteklassen gibt es bei Wohnungslüftungsgeräten? Es gibt eine Vielzahl an Systemen der kontrollierten Wohnungslüftung. Dazu zählen sowohl reine Zu- oder Abluftsysteme ohne Wärmerückgewinnung, als…
Welche Kennzahlen werden bei Prüfungen nach EN 13141 und DIBt LÜ-A 21 ermittelt? Die Europäische Prüfnorm EN 13141 gibt unter anderem Vorgaben für die Prüfung…