label-Pfeil
label-Pfeil
Bild_Gerät
  • Label_Gerät
    A -Label: Bitte wenden Sie sich für Informationen zu den unterschiedlichen Labeln bei diesem Gerät an den Hersteller.
  • Label_Gerät
    B -Label:

Einsatzbereich:

  • Untergrenze:
    76 m3/h
  • Obergrenze:
    200 m3/h
  • mit Sommerbypass
  • Feuchterückgewinnung

Ergänzende Angaben des Herstellers

Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät – Breite [mm]1019
Gerät – Höhe [mm]250
Gerät – Tiefe [mm]594
Dokumentation - Frostschutzstrategie
FrostschutzstrategieAbschaltung/Absenkung des Außenluftvolumenstroms
zusätzliche Strategie(n) vorhanden ja (1)
Einzelbauteile - Filter
1. Filter – Abluft F5 (2)
1. Filter – Zuluft F7 (3)
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
mit Feuchterückgewinnung ja

Fußnoten

  • 1: optionales Vorheizregister erhältlich
  • 2: ISO Coarse ≥ 75% (M5)
  • 3: ISO ePM1 ≥ 60%

Klassifizierung

Einteilung nach DIN
NutzungseinheitZentral
LüftungsartZu/Abluft
WärmerückgewinnungMit
WärmeübertragerMit
WärmepumpeOhne

Kennzeichnungen

Ergebnisse der Geräteprüfungen

DIBt LÜ-A 21

Geprüfte Konfiguration

Prüfstelle München
Prüfungsnummer WRG 355
Prüfung beendet am 2014-06-10
Typenschild: Leistungsdaten 230 V / 50 Hz
Typenschild: Spannungsversorgung 230
Typenschild: Stromaufnahme 0.6 - 3,3
Typenschild: CE-Kennzeichnung ja
Gerät – Breite 1000
Gerät – Höhe 250
Gerät – Tiefe 595
Gerät – Gewicht 25.0
Einsatzbereich von 76.0
Einsatzbereich bis 200.0
Verwendungszweck laut Hersteller Wohn- und Bürobereich bei normaler; üblicher Raumluftfeuchte.
Lüfterstufen – Anzahl 4
Lüfterstufen – Einstellbarkeit unabhängig konfigurierbar
mögliche Montagearten deckenhängend; liegend; wandhängend oder an Wandschrägen hängend (waagerecht oder senkrecht)
Filterüberwachung Nach Betriebsstunden/Zeit
zusätzliche Strategie(n) vorhanden keine Angabe
Frostschutzstrategie elektrisches Vorheizregister in der Außenluft, unstetig (1)
zusätzliche Strategie(n) vorhanden ja (2)
Sommerbypass vorhanden nein
Filter – Anzahl 2
Filter 1 – Filterklasse F5
Filter 1 – Einbauort Abluft, dem WÜT vorgeschaltet
Filter 2 – Filterklasse F5 (3)
Filter 2 – Einbauort Zuluft, dem WÜT vorgeschaltet
Ventilatoren – Anzahl 2
Ventilator 1 – Typ ebmpapst R3G140-AW05-45
Ventilator 2 – Typ ebmpapst R3G140-AW05-45
Wärmeübertrager – Bauart Kreuz-Gegenstromwärmeübertrager
mit Feuchterückgewinnung ja
Wärmeübertrager – Material Kunststoff
Kondensatablauf – Bauart keiner; da enthalpisches Gerät
  • 1: im Climos F 200 Comfort
  • 2: Abschaltung/Absenkung des Außenluftvolumenstroms; im Climos F 200 Basic
  • 3: optional F7; maximaler Luftvolumenstrom verringert sich auf 181 m3/h.

Messwerte: Dichtheit

Externe Leckrate1.3%
Interne Leckrate0.6%
Leckage Klasse A1
Bezugsvolumenstrom-oberer Betriebsvolumenstrom

Stromverbrauch des Ventilators

Verändern Sie den Betriebsvolumenstrom und sehen Sie unten welche Leistungsaufnahme der Ventilator dieses Gerätes hat:
  • 0.31
    W/(m³/h)

Messwerte Thermodynamik / Energieeffizienz

Wärmerückgewinnung88.3 %
78.4 %
75.1 %
Spezifische Ventilatorleistung0.31 W/(m³/h)
0.30 W/(m³/h)
0.42 W/(m³/h)
Wärmerückgewinnung86.6 %
78.0 %
73.5 %
Spezifische Ventilatorleistung0.30 W/(m³/h)
0.30 W/(m³/h)
0.41 W/(m³/h)

Gemessene Mittelwerte:

Mittlere Wärmerückgewinnung bei 140 m³/h
78.2 %
Mittlere spezifische Ventilatorleistung bei 140 m³/h
0.3 W/(m³/h)
  • Zehnder Group Deutschland GmbH
  • Kurzname: Zehnder
  • Anzeigename Almweg 34, 77933 Lahr
  • Anzeigename +49 (0) 7821 586-0
  • Anzeigename +49 (0) 7821 586-302
  • Anzeigename http://www.zehnder-systems.de
  • Anzeigename info@zehnder-systems.de