label-Pfeil
label-Pfeil
Bild_Gerät
  • Label_Gerät
    A -Label: mit LED Steuerung

Einsatzbereich:

  • Untergrenze:
    18 m3/h
  • Obergrenze:
    46 m3/h
  • mit Sommerbypass
  • Feuchterückgewinnung
iconVent 170 ermöglicht durch seine besonders kompakte Bauweise eine Verwendung in Wandaufbauten ab 305 mm Dicke und ist damit der kürzeste Einzelraumlüfter auf dem Markt. Zudem liegt die Normschallpegeldifferenz dieses Modells in Verbindung mit der Laibungslösung > 60 dB. Abgerundet wird dieses Sortiment durch eine spezielle Kellerlösung. Weitere Vorteile des iconVent 170 Wohnraumlüftungsgerätes sind eine hohe Energieeffizienz mit einem Wärmerückgewinnungsgrad von bis zu 91% und die erweiterbare Steuerung über eine App für bis zu 6 Lüfter. Die BUS-basierte Verkabelung lässt zudem eine hohe Flexibilität beim Einbau zu. Die Installation der Geräte erfolgt schnell und vollkommen werkzeuglos. Das Gerät ist akustisch optimiert mit einem Schalldruckpegel ab 11 db(A).

Ergänzende Angaben des Herstellers

Erfassung - Typenschild
Typenschild: Spannungsversorgung [V]230
Typenschild: Nennleistung [W]8
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät – Breite [mm]160
Gerät – Höhe [mm]160
Gerät – Tiefe [mm]500
Gerät – Gewicht [kg]4.6
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von [m³/h]18.0
Einsatzbereich bis [m³/h]46
Dokumentation - Montagearten
mögliche Montagearten Einbau in die Außenwand
Dokumentation - Filterüberwachung
Filterüberwachungkeine Angabe (1)
zusätzliche Strategie(n) vorhanden ja (2)
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – Bauartregenerativer Wärmeübertrager

Fußnoten

  • 1: Über die geförderte Luftmenge
  • 2: Optische Anzeige

Klassifizierung

Einteilung nach DIN
NutzungseinheitDezentral
LüftungsartZu/Abluft
WärmerückgewinnungMit
WärmeübertragerMit
WärmepumpeOhne

Kennzeichnungen

Ergebnisse der Geräteprüfungen

DIBt LÜ-A 22

Geprüfte Konfiguration

Erfassung - Prüfling
Prüfstelle Dortmund
Prüfungsnummer M.85.06.206.AG
Prüfung beendet am 2015-12-15
Erfassung - Typenschild
Typenschild: Leistungsdaten
Typenschild: Spannungsversorgung 12
Stromaufnahme
Typenschild: Nennleistung
Typenschild: CE-Kennzeichnung ja
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät – Breite 162 (1)
Gerät – Höhe 162 (2)
Gerät – Tiefe 270 (3)
Gerät – Gewicht 4.6
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von 18.0
Einsatzbereich bis 46.0
Verwendungszweck laut Hersteller dezentrales Umschalt-Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung mittels regenerativem hexagonalem Keramik-Wärmeübertrager
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 4
Lüfterstufen – Einstellbarkeit feste Stufen
zeitliche Begrenzung der max. Stufe
Dokumentation - Montagearten
mögliche Montagearten Wandintegriert mit Kernbohrung; Montagestein ohne Kernbohrung
Dokumentation - Filterüberwachung
Filterüberwachung Nach Betriebsstunden/Zeit
zusätzliche Strategie(n) vorhanden ja (4)
Dokumentation - Frostschutzstrategie
Frostschutzstrategie systembedingt nicht erforderlich
zusätzliche Strategie(n) vorhanden nein
Dokumentation - Sommerbypass
Bypass vorhanden ja (5)
Art der Aktivierung keine Angabe
Einzelbauteile - Filter
Filter – Anzahl 2
Filter 1 – Filterklasse G3
Filter 1 – Einbauort Zuluft, dem WÜT nachgeschaltet (6)
Filter 2 – Filterklasse nicht klassifiziert (7)
Filter 2 – Einbauort Zuluft, dem WÜT vorgeschaltet
Einzelbauteile - Ventilatoren
Ventilatoren – Anzahl 1 (8)
Ventilator 1 – Typ keine Angabe
Ventilator 1 – Antriebstechnik EC - bürstenloser Gleichstromantrieb
Ventilator 1 – Konstantvolumenstrom nein
Ventilator 2 – Typ
Ventilator 2 – Antriebstechnik
Ventilator 2 – Konstantvolumenstrom
Ventilator 3 – Typ
Ventilator 3 – Antriebstechnik
Ventilator 3 – Konstantvolumenstrom
Ventilator 4 – Typ
Ventilator 4 – Antriebstechnik
Ventilator 4 – Konstantvolumenstrom
Ventilator 5 – Typ
Ventilator 5 – Antriebstechnik
Ventilator 5 – Konstantvolumenstrom
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – Bauart regenerativer Wärmeübertrager
mit Feuchterückgewinnung ja
Wärmeübertrager – Material Keramik
Einzelbauteile - Kondensatablauf
Kondensatablauf – Bauart integriertes Gefälle nach außen
Einzelbauteile - Heizregister zur Vor-Erwärmung
Heizregister zur Vor-Erwärmung – Anzahl 0
Heizregister 1 – Sitz
Heizregister 1 – autarke Steuerung
Heizregister 1 – Leistungsstufen
Heizregister 1 – Leistungsaufnahme
Heizregister 2 – Sitz
Heizregister 2 – autarke Steuerung
Heizregister 2 – Leistungsstufen
Heizregister 2 – Leistungsaufnahme
Einzelbauteile - Heizregister zur Nach-Erwärmung
Heizregister zur Nacherwärmung – Anzahl 0
Heizregister 1 – Bauart
Heizregister 1 – Heizleistung
Heizregister 1 – autarke Steuerung
Heizregister 1 – Leistungsstufen
  • 1: Aussendurchmesser
  • 2: Aussendurchmesser
  • 3: Einbauhülse: Minimale Tiefe = 270 mm; Maximale Tiefe = 500 mm
  • 4: zusätzliche Filterüberwachung über geförderte Luftmenge
  • 5: Im Sommerbetrieb arbeitet ein Gerät im Ab- und ein anderes im Zuluftbetrieb.
  • 6: abwechselnd Zu- und Abluftfilter
  • 7: Vorfilter
  • 8: Je Gerät

Messwerte: Dichtheit

Stromverbrauch des Ventilators

Verändern Sie den Betriebsvolumenstrom und sehen Sie unten welche Leistungsaufnahme der Ventilator dieses Gerätes hat:
  • 0
    W/(m³/h)

Messwerte Thermodynamik / Energieeffizienz

83.0 %
0.17 W/(m³/h)
78.1 %
0.17 W/(m³/h)

Gemessene Mittelwerte:

Mittlere Wärmerückgewinnung bei 32 m³/h
80.6 %
Mittlere spezifische Ventilatorleistung bei 32 m³/h
0.17 W/(m³/h)