label-Pfeil
Bild_Gerät
  • Vitovent 200-D HR B55

  • Produktfamilie: Produktfamilie: Dezentrales Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung

  • Gerät ansehen: beim Hersteller

Einsatzbereich:

  • Untergrenze:
    15 m3/h
  • Obergrenze:
    55 m3/h
  • für Allergiker geeignet
Das Vitovent 200-D ist für die kontrollierte Be- und Entlüftung einzelner Räume ausgelegt. Die Luft wird gefiltert und über den eingebauten Wärmetauscher mit der Wärme aus der entzogenen Raumluft erwärmt. Der Wärmerückgewinnungsgrad beträgt bis zu 90 %. Pro Stunde werden bis zu 55 m³ Luft ausgetauscht.

Vorteile:

+ Ideal zur Be- und Entlüftung von Einzelräumen
+ Innenliegender Nebenraum (z. B. Bad) kann optional mit belüftet werden
+ Einsatz eines Einzelgerätes in Ablufträumen möglich
+ Ideal für Allergiker durch gefilterte Außenluft mit serienmäßigem Pollenfilter
+ Optionaler Luftqualitätssensor für Automatikbetrieb(nur Typ HRM)



Für den schnellen Einbau reicht eine Kernlochbohrung bzw. ein Wanddurchbruch in der Außenwand aus. Ein 230-V-Stromanschluss genügt.

Der optionale Luftkanalanschluss ermöglicht, die Zuluft- oder Abluftführung in einem Nebenraum zu realisieren (benötigtes Zubehör: Wandhülse quadratisch mit Außenwandblende, Luftkanalanschluss und Luftverteilsystem).

Ergänzende Angaben des Herstellers

Erfassung - Typenschild
Typenschild: Leistungsdaten230 V~/50 Hz
Typenschild: Spannungsversorgung [V]230 V
Stromaufnahme [A]0,2
Typenschild: Nennleistung [W]23
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät – Breite [mm]340
Gerät – Höhe [mm]340
Gerät – Tiefe [mm]320 (1)
Gerät – Gewicht [kg]4.0
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von [m³/h]15.0
Einsatzbereich bis [m³/h]55
Verwendungszweck laut Hersteller Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten Lüftung von Räumen mit gereinigter und erwärmter Außenluft für Wandeinbau
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 4
Lüfterstufen – Einstellbarkeitfeste Stufen
Dokumentation - Montagearten
mögliche Montagearten Wandeinbau
Einzelbauteile - Filter
Filter – Anzahl 2
Filter 1 – Filterklasse G4 (2)
Filter 1 – EinbauortZuluft, dem WÜT vorgeschaltet
Filter 2 – Filterklasse F7 (3)
Filter 2 – EinbauortAbluft, dem WÜT vorgeschaltet
Einzelbauteile - Ventilatoren
Ventilator – AntriebstechnikEC - bürstenloser Gleichstromantrieb
Ventilatoren – Anzahl 2
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – BauartKreuz-Gegenstromwärmeübertrager
Wärmeübertrager – BauartKreuz-Gegenstromwärmeübertrager
mit Feuchterückgewinnung nein
Einzelbauteile - Kondensatablauf
Kondensatablauf – BauartÖffnung in der Außenwandblende

Fußnoten

  • 1: erweiterbar über Verlängerungsringe mit je 70 mm
  • 2: ISO Coarse 60 %
  • 3: ePM1 50 %

Klassifizierung

Einteilung nach DIN
NutzungseinheitDezentral
LüftungsartZu/Abluft
WärmerückgewinnungMit
WärmeübertragerMit
WärmepumpeOhne

Kennzeichnungen

Ergebnisse der Geräteprüfungen

DIBt LÜ-A 22

Geprüfte Konfiguration

Prüfstelle Stuttgart
Prüfungsnummer PL.22.WLG.443.DI
Prüfung beendet am 2023-05-26
Typenschild: Spannungsversorgung
Stromaufnahme 0,2
Typenschild: Nennleistung 23
Typenschild: CE-Kennzeichnung ja
Gerät – Breite 340
Gerät – Höhe 340
Gerät – Tiefe 320 (1)
Gerät – Gewicht 4.0
Einsatzbereich von 15.0
Einsatzbereich bis 55.0
Lüfterstufen – Anzahl 4
Lüfterstufen – Einstellbarkeit feste Stufen
mögliche Montagearten Wandeinbau
Filterüberwachung Nach Betriebsstunden/Zeit (2)
Frostschutzstrategie Abschaltung/Absenkung des Außenluftvolumenstroms
Filter – Anzahl 2
Filter 1 – Filterklasse F7
Filter 1 – Einbauort Zuluft, dem WÜT vorgeschaltet
Filter 2 – Filterklasse G4
Filter 2 – Einbauort Abluft, dem WÜT vorgeschaltet
Ventilatoren – Anzahl 2
Ventilator 1 – Typ BG 1504-B045-POS
Ventilator 1 – Antriebstechnik DC - Gleichstromantrieb
Ventilator 1 – Konstantvolumenstrom nein (3)
Ventilator 2 – Typ BG 1504-B045-POS
Ventilator 2 – Antriebstechnik DC - Gleichstromantrieb
Ventilator 2 – Konstantvolumenstrom nein (4)
Wärmeübertrager – Bauart Kreuz-Gegenstromwärmeübertrager
mit Feuchterückgewinnung nein
Wärmeübertrager – Material Kunststoff
Kondensatablauf – Bauart Kondensatwanne, Abführung nach außen
  • 1: max. bis 458 mm
  • 2: Laufzeit 183 Tage
  • 3: drehzahlkonstant
  • 4: drehzahlkonstant

Messwerte: Dichtheit

Externe Leckrate0.74%
Interne Leckrate0.57%
Leckage Klasse U1

Stromverbrauch des Ventilators

Verändern Sie den Betriebsvolumenstrom und sehen Sie unten welche Leistungsaufnahme der Ventilator dieses Gerätes hat:
  • 0.23
    W/(m³/h)

Messwerte Thermodynamik / Energieeffizienz

Wärmerückgewinnung88.8 %
82.6 %
81.0 %
Spezifische Ventilatorleistung0.13 W/(m³/h)
0.25 W/(m³/h)
0.40 W/(m³/h)
Wärmerückgewinnung77.0 %
80.5 %
81.8 %
Spezifische Ventilatorleistung0.32 W/(m³/h)
0.33 W/(m³/h)
0.45 W/(m³/h)

Gemessene Mittelwerte:

Mittlere Wärmerückgewinnung bei 38 m³/h
81.6 %
Mittlere spezifische Ventilatorleistung bei 38 m³/h
0.29 W/(m³/h)