label-Pfeil
label-Pfeil
Bild_Gerät
  • Label_Gerät
    B -Label: bei Gerätesteuerung per Hand
  • Label_Gerät
    A -Label: bei lokaler Bedarfsteuerung (Steuerung über mehrere Sensoren)
  • Vitovent 200-D

  • Produktfamilie: Produktfamilie: Dezentrales Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung

  • Gerät ansehen: beim Hersteller

Einsatzbereich:

  • Untergrenze:
    15 m3/h
  • Obergrenze:
    50 m3/h
  • für Allergiker geeignet
Das dezentrale Einzelraumlüftungsgerät Vitovent 200-D hat eine max. Luftleistung von 55 m³/h. Aufgrund der einfachsten Installation mittels Kernbohrung direkt in der Außenwand des Objekts ist das Gerät insbesondere für die Sanierung sowie den Mehrfamilienhausbereich geeignet. Auf ein Luftverteilsystem kann verzichtet werden, es wird nur eine 230V Spannungsversorgung benötigt. Für die Zu- und Abluft besitzt das Gerät jeweils einen Ventilator, sodass ein kontinuierlicher Betrieb möglich ist. Durch den integrierten Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher kann ein Großteil der Abluftenergie zur Zulufterwärmung genutzt werden. Je nach Gerätevariante kann die Zuluftfunktion genutzt werden, um im Sommer kalte Nachtluft direkt in den Raum zu leiten. Neben der in der Innenwandblende integrierten Regelung kann das Gerät (abhängig von der Gerätevariante) mittels Funkbedienschalter gesteuert werden. Darüber hinaus kann das Gerät mittels Luftqualitätssensor bedarfsgerecht Lüften.

Ergänzende Angaben des Herstellers

Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät - Breite [mm]162
Gerät – Tiefe [mm]391 (1)
Gerät – Gewicht [kg]5
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von [m³/h]15.0
Einsatzbereich bis [m³/h]55.0
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 4 (2)
Dokumentation - Montagearten
mögliche Montagearten Wandintegriert mit Kernbohrung, Montagestein ohne Kernbohrung
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – MaterialKeramik
mit Feuchterückgewinnung ja
Wärmeübertrager – MaterialKeramik

Fußnoten

  • 1: inkl. Blenden
  • 2: Bedarfsgeführt

Klassifizierung

Einteilung nach DIN
NutzungseinheitDezentral
LüftungsartZu/Abluft
WärmerückgewinnungMit
WärmeübertragerMit
WärmepumpeOhne

Kennzeichnungen

Ergebnisse der Geräteprüfungen

DIBt LÜ-A 22

Geprüfte Konfiguration

Erfassung - Prüfling
Prüfstelle Stuttgart
Prüfungsnummer PL.15.WLG.111.DI
Prüfung beendet am 2015-11-26
Erfassung - Typenschild
Typenschild: Leistungsdaten 1~ / N / PE 220-240V 50/60Hz
Typenschild: Spannungsversorgung 55
Stromaufnahme 0,2
Typenschild: Nennleistung 25
Typenschild: CE-Kennzeichnung ja
Erfassung - Abmessungen & Gewicht
Gerät – Breite 340
Gerät – Höhe 340
Gerät – Tiefe 458 (1)
Gerät – Gewicht 4.2
Dokumentation - Einsatzbereich und Verwendungszweck
Einsatzbereich von 15.0
Einsatzbereich bis 50.0
Verwendungszweck laut Hersteller
Dokumentation - Lüfterstufen
Lüfterstufen – Anzahl 4 (2)
Lüfterstufen – Einstellbarkeit keine Angabe
zeitliche Begrenzung der max. Stufe
Dokumentation - Montagearten
mögliche Montagearten Montage in Aussenwand (3)
Dokumentation - Filterüberwachung
Filterüberwachung Nach Betriebsstunden/Zeit (4)
zusätzliche Strategie(n) vorhanden keine Angabe
Dokumentation - Frostschutzstrategie
Frostschutzstrategie Abschaltung/Absenkung des Außenluftvolumenstroms (5)
zusätzliche Strategie(n) vorhanden ja (6)
Dokumentation - Sommerbypass
Bypass vorhanden keine Angabe
Art der Aktivierung keine Angabe
Einzelbauteile - Filter
Filter – Anzahl 2
Filter 1 – Filterklasse F7
Filter 1 – Einbauort Zuluft, dem WÜT vorgeschaltet
Filter 2 – Filterklasse G4
Filter 2 – Einbauort Abluft, dem WÜT nachgeschaltet
Einzelbauteile - Ventilatoren
Ventilatoren – Anzahl 2
Ventilator 1 – Typ BG1504-B045-POS
Ventilator 1 – Antriebstechnik DC - Gleichstromantrieb
Ventilator 1 – Konstantvolumenstrom nein
Ventilator 2 – Typ BG1504-B045-POS
Ventilator 2 – Antriebstechnik DC - Gleichstromantrieb
Ventilator 2 – Konstantvolumenstrom nein
Ventilator 3 – Typ
Ventilator 3 – Antriebstechnik
Ventilator 3 – Konstantvolumenstrom
Ventilator 4 – Typ
Ventilator 4 – Antriebstechnik
Ventilator 4 – Konstantvolumenstrom
Ventilator 5 – Typ
Ventilator 5 – Antriebstechnik
Ventilator 5 – Konstantvolumenstrom
Einzelbauteile - Wärmeübertrager
Wärmeübertrager – Bauart Kreuz-Gegenstromwärmeübertrager
mit Feuchterückgewinnung nein
Wärmeübertrager – Material Kunststoff
Einzelbauteile - Kondensatablauf
Kondensatablauf – Bauart Abführung über beheiztes Rohr
Einzelbauteile - Heizregister zur Vor-Erwärmung
Heizregister zur Vor-Erwärmung – Anzahl 0
Heizregister 1 – Sitz
Heizregister 1 – autarke Steuerung
Heizregister 1 – Leistungsstufen
Heizregister 1 – Leistungsaufnahme
Heizregister 2 – Sitz
Heizregister 2 – autarke Steuerung
Heizregister 2 – Leistungsstufen
Heizregister 2 – Leistungsaufnahme
Einzelbauteile - Heizregister zur Nach-Erwärmung
Heizregister zur Nacherwärmung – Anzahl 0
Heizregister 1 – Bauart
Heizregister 1 – Heizleistung
Heizregister 1 – autarke Steuerung
Heizregister 1 – Leistungsstufen
  • 1: 320
  • 2: Automatikstufe: Steuerung über Luftgütesensor
  • 3: rechteckige Wandhülse
  • 4: Standzeit: 183 Tage
  • 5: Variante WA/WE
  • 6: Frostschutzstrategie über integriertes Vorheizregister bei Variante WH

Messwerte: Dichtheit

Externe Leckrate2.00%
Interne Leckrate1.10%
Leckage Klasse U1

Stromverbrauch des Ventilators

Verändern Sie den Betriebsvolumenstrom und sehen Sie unten welche Leistungsaufnahme der Ventilator dieses Gerätes hat:
  • 0.29
    W/(m³/h)

Messwerte Thermodynamik / Energieeffizienz

Wärmerückgewinnung87.3 %
84.8 %
80.8 %
Spezifische Ventilatorleistung0.28 W/(m³/h)
0.29 W/(m³/h)
0.39 W/(m³/h)
Wärmerückgewinnung75.6 %
80.2 %
80.6 %
Spezifische Ventilatorleistung0.29 W/(m³/h)
0.30 W/(m³/h)
0.37 W/(m³/h)

Gemessene Mittelwerte:

Mittlere Wärmerückgewinnung bei 40 m³/h
82.5 %
Mittlere spezifische Ventilatorleistung bei 40 m³/h
0.3 W/(m³/h)