Es gibt eine Vielzahl an Systemen der kontrollierten Wohnungslüftung. Dazu zählen sowohl reine Zu- oder Abluftsysteme ohne Wärmerückgewinnung, als auch Zu-/Abluftsysteme mit und ohne Wärmerückgewinnung. Zudem gibt es kontrollierte Wohnungslüftungssysteme in Kombination mit verschiedenen Wärmepumpensystemen.
Welche Klassen gibt es bei Lüftungsgeräten?
Zuluftsysteme
Zulufstsysteme fördern Außenluft über Ventilatoren als Zuluft dem Innenraum zu. Der entstehende Überdruck im Wohnraum sorgt in Kombination mit Undichtheiten in der Gebäudehülle für eine erhöhte, natürliche Abluft.

Z1 – Zuluftsystem, Lüftungsgerät zentral, ohne Wärmerückgewinnung

Z2 – Zuluftsystem, Einzelraum dezentral, ohne Wärmerückgewinnung
Abluftsysteme
Abluftsysteme fördern die verbrauchte Luft des Wohnraums mittels Ventilatoren als Fortluft nach außen ab. Der entstehende Unterdruck im Innenraum sorgt in Kombination mit Undichtheiten in der Gebäudehülle für eine erhöhte, natürliche Zuluft.

A1 – Abluftsystem, Lüftungsgerät zentral, ohne Wärmerückgewinnung

A2.1 – Abluftsystem, Lüftungsgerät zentral, ohne Wärmeübertrager, mit Abluftwärmepumpe für Trinkwarmwasser

A2.2 – Abluftsystem, Lüftungsgerät zentral, ohne Wärmeübertrager, mit Abluftwärmepumpe für Heizwasser und Trinkwarmwasser

A2.3 – Abluftsystem, Lüftungsgerät zentral, ohne Wärmeübertrager, mit Abluftwärmepumpe für Heizwasser

A3 – Abluftsystem, Einzelraum dezentral, ohne Wärmerückgewinnung
Zentrale Zu-/Abluftsysteme
Zentrale Zu-/Abluftsysteme sind in separaten Räumen (z. B. Haustechnikraum) aufgestellte Geräte in Kombination mit an die zu be- und entlüftunden Räume angeschlossenen Luftleitungen. Diese Systeme sorgen sowohl für mechanisch kontrollierte Zu- als auch Abluft. Die meisten Geräte verfügen über eine Wärmerückgewinnung aus der Abluft für die dem Innenraum zugeführte Luft. Kombinationen mit Wärmepumpen sind auch möglich.

ZA1 – Zu-/Abluftsystem, Lüftungsgerät zentral, ohne Wärmerückgewinnung

ZA2 – Zu-/Abluftsystem, Lüftungsgerät zentral, mit Luft/Luft-Wärmeübertrager

ZA3.1 – Zu-/Abluftsystem, Lüftungsgerät zentral, ohne Wärmeübertrager mit Luft/Luft-Wärmepumpe

ZA3.2 – Zu-/Abluftsystem, Lüftungsgerät zentral, ohne Wärmeübertrager mit Luft/Wasser-Wärmepumpe für Trinkwarmwasser und/oder Heizwasser

ZA3.3 – Zu-/Abluftsystem, Lüftungsgerät zentral, ohne Wärmeübertrager mit Luft/Luft/Wasser-Wärmepumpe für Luftheizung und/oder Trinkwarmwasser und/oder Heizwasser

ZA4.1 – Zu-/Abluftsystem, Lüftungsgerät zentral, mit Wärmeübertrager und Luft/Luft-Wärmepumpe

ZA4.2 – Zu-/Abluftsystem, Lüftungsgerät zentral, mit Wärmeübertrager und Luft/Wasser-Wärmepumpe für Trinkwarmwasser und/oder Heizwasser

ZA4.3 – Zu-/Abluftsystem, Lüftungsgerät zentral, mit Wärmeübertrager und Luft/Luft/Wasser-Wärmepumpe für Luftheizung und/oder Trinkwarmwasser und/oder Heizwasser
Dezentrale Zu-/Abluftsysteme
Dezentrale Zu-/Abluftsysteme sind in den meisten Fällen im Wohnraum (z. B. in der Gebäudehülle) installierte Lüftungsgeräte in Kombination mit Luftleitungen oder ohne Luftleitungen für die Belüftung von Einzelräumen. Diese Systeme
sorgen sowohl für mechanisch kontrollierte Zu- als auch Abluft. Die
meisten Geräte verfügen über eine Wärmerückgewinnung aus der Abluft für
die dem Innenraum zugeführte Luft.

ZA5 – Zu-/Abluftsystem, Einzelraum dezentral, ohne Wärmerückgewinnung

ZA6 – Zu-/Abluftsystem, Einzelraum dezentral, mit Wärmerückgewinnung

ZA7 – Zu-/Abluftsystem, Einzelraum dezentral, mit Wärmepumpe

ZA8 – Zu-/Abluftsystem, Einzelraum dezentral, mit Wärmerückgewinnung, Umschaltbetrieb