Als Prüfinstitut für Wohnungslüftungsgeräte und langjähriges Partnerinstitut der Fachhochschule Dortmund beteiligen wir uns regelmäßig an Forschungsvorhaben im Bereich Wohnungslüftung und Raumluftqualität.
Forschung & Entwicklung
Vergleich der Prüfverfahren für alternierende Lüftungsgeräte
Das DIBt hat einen Vergleich der Zulassungsprüfungen für Umschaltgeräte initiiert. Unter Leitung des TZWL überprüften die anerkannten, deutschen Prüfstellen das Spülluft-Verfahren mit dem direkten Verfahren nach prEN 13141-8 und formulierten Vorschläge für einen einheitlichen Prüfstandsaufbau.
Nicht-invasives Messsystem der Energieeffizienz und Raumluftqualität
Das nicht-invasive Messsystem (NIM-System) wurde entwickelt, um die Ursachen von zu hohem Energieverbrauch oder Schimmelbefall zu entdecken. Zu hoher Energieverbrauch und Schimmelpilzbelastungen führen zu Einschränkungen im Wohnkomfort und zu einem langfristigen Wertverlust der Immobilie. Mit dem NIM-System können Bewohner und Besitzer von Gebäuden und Wohnungen analysieren, warum energetische oder Komfortanforderungen nicht den Erwartungen entsprechen.
Bedarfsgerechte Regelung von Wohnungslüftungsanlagen
Mit einer bedarfsgerechten Regelstrategie der Wohnungslüftungsanlage können, neben der Temperatur, auch die Raumluftfeuchte und die Qualität der Raumluft unabhängig der Belastung konstant gehalten werden. Mithilfe der bedarfgerechten Regelung passt das System sein Lüftungs-, Heizungs-, und Luftbefeuchtungsverhalten intelligent an.
Langzeittest von Gassensoren
Für Hersteller von Wohnungslüftungsgeräten besteht ein hoher Bedarf an kostengünstigen und zuverlässigen CO2-Sensoren, die sich für den Einsatz in der Lüftungstechnik eignen. In einem Projekt der Fachhochschule Dortmund, dem Institut für Mikrosensorik & Fahrzeugelektronik (IfM) und TZWL e. V. wurde deshalb ein Langzeittest von 28 Gassensoren von sieben Herstellern durchgeführt.