Pressemitteilung vom 15.02.2021
progres.nrw bietet Zuschüsse von bis zu 2.000 Euro für vom TZWL geprüfte Wohnungslüftungsgeräte
Auch im Jahr 2021 unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen Privatpersonen sowie Unternehmen beim Neuerwerb und Einbau von Wohnungslüftungen, die zum Beispiel das Europäische Testzentrum für Wohnungslüftungsgeräte (TZWL) e. V. auf seinen Prüfständen untersucht hat. Die Förderung, als Teil der Richtlinie progres.nrw – Markteinführung, soll einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduktion von Kohlendioxid-Emissionen leisten.
Progres.nrw bezuschusst zentrale Zu-/Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung mit bis zu 1.000 Euro im Neubau und 2.000 im Bestandsbau, jeweils pro Haus oder Wohnung. Dezentrale Geräte werden hierbei mit 200 Euro je Gerät oder Gerätepaar bis zu einer Höchstgrenze von 1.000 Euro pro Wohneinheit gefördert.
Neben dem Nachweis einer dichten Gebäudehülle und eines niedrigen Energiebedarfs des Wohnbereichs gilt der Wärmerückgewinnungsgrad der Geräte als Grundlage für die Förderung. Dieser wird beim TZWL und anderen offiziellen Prüfstellen des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) als Hauptmerkmal auf den Prüfständen nach deutschen und internationalen Normen untersucht. Je höher der Wärmerückgewinnungsgrad ist, desto mehr Energie kann bei der Beheizung des Wohnraums eingespart werden. Die Energieeinsparung ist zusammen mit dem Bautenschutz, der Sicherstellung der Gesundheit der Bewohner und der Steigerung des Wohnkomforts der größte Nutzen einer kontrollierten Wohnungslüftung.
TZWL informiert über Wohnungslüftungsgeräte, die aufgrund ihres hohen Wirkungsgrades von progres.nrw gefördert werden
Als Mindestanforderung gilt bei Bestandsbauten ein Wirkungsgrad der Wärmerückgewinnung von 65 Prozent und im Neubau von 80 Prozent. Bauherren, die sich mit ihrem Neubau besonders klimafreundliches Wohnen realisieren wollen, bezuschusst progres.nrw beim Erwerb und Einbau von Wohnungslüftungsgeräten als Teil der Förderung eines Passivhauses oder Drei-Liter-Hauses.
TZWL hat es sich als gemeinnütziger Verein zur Aufgabe gemacht, Privatkunden über die klimafreundliche Technik der Wohnungslüftung zu informieren und ihnen förderfähige Geräte mit den relevanten Prüfergebnissen zu präsentieren. In diesem Sinne veröffentlicht TZWL im Infoportal Wohnungslüftung auf seiner Website (www.tzwl.de) eine Vielzahl von Geräten mit ihren offiziellen Prüfergebnissen, sodass Besucher schnell und verständlich mehr über die zum Bauvorhaben passende und durch progres.nrw förderfähige Wohnungslüftung lernen.