
Der TZWL-Geschäftsführer Jörg Köntopp und der Lüftungsexperte Uwe Brüne geben in dem hörenswerten >> Radio-Interview "Lüftungsanlage - Schimmel in Wohnungen vermeiden" für den Deutschlandfunk einen kurzen Einblick in die Technik der Wohnungslüftung.
Der TZWL-Geschäftsführer Jörg Köntopp und der Lüftungsexperte Uwe Brüne geben in dem hörenswerten >> Radio-Interview "Lüftungsanlage - Schimmel in Wohnungen vermeiden" für den Deutschlandfunk einen kurzen Einblick in die Technik der Wohnungslüftung.
Am 01. Juni 2017 hat das >> Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) die Entwurfsfassung der aktualisierten >> Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) publiziert. Die MVV TB dient im Sinne der Musterbauordnung (MBO) als Verwaltungsvorschrift zur Konkretisierung der allgemeinen Anforderungen an bauliche Anlagen, Bauprodukte und andere Anlagen und Einrichtungen durch Technische Baubestimmungen. Sie wird voraussichtlich Ende Juli 2017 zunächst abschließend veröffentlicht.
In einem Ringversuch haben die offiziellen DIBt-Prüfstellen unter Leitung des TZWL überprüft, ob Prüfungen nach europäischen sowie deutschen Prüfnormen für dezentrale Lüftungsgeräte mit alternierender Ventilatordrehrichtung (auch Umschaltgeräte genannt) korrekte Werte liefern. Die vom >> DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) beauftragte Forschung klärt die Anforderungen an vergleichbaren Prüfungen für diese Gerätetechnik, die in letzter Zeit immer öfter in deutschen Neubauten und bei Wohnungssanierungen für die kontrollierte Wohnungslüftung installiert wird.
Der >> Fraunhofer IRB Verlag hat den aus dem Ringversuch resultierenden Forschungsbericht "Ringversuch zum Vergleich des Prüfverfahrens für dezentrale Lüftungsgeräte mit alternierender Ventilatordrehrichtung zwischen drei Prüfstellen zur energetischen Bewertung" publiziert, in dem insbesondere Hersteller von Lüftungsgeräten einen nützlichen Einblick in die Geräteprüfung erhalten.
Zur offiziellen >> Pressemitteilung "Vergleich der Prüfverfahren für alternierende Lüftungsgeräte" des TZWL zum Ringversuch.
In seiner Jahreshauptversammlung am 16. Mai 2017 wählte der >> Zentralverband Kälte Klima Wärmepumpen (ZVKKW) den TZWL-Vorstandsvorsitzenden Dr. Meinolf Gringel zum Vizepräsidenten.
„Ich freue mich über das Vertrauen der Verbandskollegen im ZVKKW", sagt Dr. Gringel, „und auf die anstehenden interessanten Aufgaben, die dieses Ehrenamt mit sich bringt. Ich halte die Förderung und Weiterentwicklung der Kälte-, Klima- und Wärmetechnik in jeglicher Hinsicht für eine sehr wichtige Aufgabe.“
Bei Neubau und Sanierung von Wohneigentum wählen Bauherren immer öfter eine kontrollierte Wohnungslüftung, um ihre Wohnräume komfortabel zu belüften. Sie steigern so die Energieeffizienz ihres Gebäudes und stellen gesunde Luftquailtät sicher. Aufgrund der Vielzahl verschiedener Techniken und Geräte fällt es interessierten Kunden oft schwer, eine fundierte Entscheidung beim Gerätekauf zu treffen. Mit dem neuen eBulletin Nr. 14 als Teil des Infoportals Wohnungslüftung bietet das Europäische Testzentrum für Wohnungslüftungsgeräte (TZWL) e. V. auf einfache Weise einen umfangreichen Vergleich von Geräten.
Seite 3 von 4