Für die Prüfung von Wärmeaustauschern gelten innerhalb der EU die Normen EN 305 bis EN 308. Hierbei beschreibt die Norm EN 308, "Wärmeaustauscher - Prüfverfahren zur Bestimmung von Leistungskriterien von Luft/Luft- und Luft-/Abgas-Wärmerückgewinnungsanlagen", das Prüfverfahren für die Wärmeaustauscher, die in Wohnungslüftungsgeräten zum Einsatz kommen und die Übertragung der Wärmeenergie der Abluft auf die dem Wohnraum zugeführte Zuluft sicherstellen. Die bisherigen Prüfverfahren zur thermischen Prüfung von Wohnungslüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung (z. B. >> LÜ-A Nr. 20) waren an die EN 308 angelehnt, die aktuellen Prüfverfahren (z. B. >> EN 13141-7/-8) definieren jedoch eigene Verfahren zur Prüfung thermischer Eigenschaften.